Liebes Publikum, liebe Einreicher der Filme für den Wettbewerb,

zum 12. Brandenburger Festivals für Umwelt- und Naturfilme "Ökofilmtour 2017" herzlich willkommen! Wie Sie sehen, können wir Ihnen dazu ein besonderes Programm bieten!

Jahr für Jahr bringt diese Filmtournee von Januar bis April mehr als 10 Tausend Zuschauern im ganzen Land aufregende und aktuelle Filme von wahrlich unterhaltsamer und künstlerisch origineller Art. Dann dauert oft der Disput darüber viel länger als das zuvor Gesehene.
Diese Themen können lebenslanges Lernen sogar zum besonderen Vergnügen machen, oft auch aus der Betroffenheit heraus. Kein noch so kluger Vortrag kann beunruhigen, begeistern und sensibilisieren wie diese Bilder. Anschaulicher kann Umweltbildung nicht sein! Und dabei lebensnah, kurzweilig und mitunter sogar ungezwungen heiter.
Wir wünschen allen Teilnehmern an den Veranstaltungen viel Erfolg, uns viele neugierige, kritische Besucher sowie der Jury eine gute Wahl.

Ihre Festivalleitung
Ernst-Alfred Müller





Kurzfilme

     
Ab zum Teich – Lea hilft den Kröten auf die Sprünge
WDR Reihe „neuneinhalb” 2016, 10 Minuten ab Klasse 4
Auf die Krötenwanderung, fertig, los! Es ist Frühling und für Kröten bedeutet das: Ab zum Teich! Doch ihre Reise dorthin ist sehr gefährlich. Tausende Kröten sterben jedes Jahr auf ihrer Wanderung. Lea findet: Dagegen muss man etwas tun.
R/A: Milena Virchow
K: Martin Beume
WDR 2016
Film zu sehen unter:
http://www.ardmediathek.de/tv/neuneinhalb-dasNachrichtenmagazin-f%C3%BCr/Ab-zum-Teich-Lea-hilft-denKr%C3%B6ten-auf-/DasErste/Video?bcastId=431486&documentId=34574306
     
Ausgetütet – Jona bekämpft die Plastikflut
WDR Reihe „neuneinhalb” 2016: 10 Minuten ab Klasse 4
Egal wo man beim Stadtbummel hinsieht: eine wahre PlastiktütenFlut. Nach dem Einkauf landen sie meist direkt im Müll. Der sorglose Umgang mit den Tüten führt zu einem großen Problem. Deshalb haben Jona und seine Klimabotschafter-AG der Plastiktüte den Kampf angesagt! Mit einer großen Aktion in Osnabrück wollen sie die Stadt Osnabrück Plastiktüten-frei bekommen.
R/A: Sarah Schultes
WDR 2016
Film zu sehen unter: http://www.ardmediathek.de/tv/neuneinhalb-dasNachrichtenmagazin-f%C3%BCr/Ausget%C3%BCtet-Jonabek%C3%A4mpft-die-Plastikfl/DasErste/Video?bcastId=431486&documentId=32189306



     
Drei Umweltspots zum Thema „Boden“: Solitäter, Beerdigung, Heiße Ware
Kurzfilme: Je 3 Minuten
1. Solitäter: Der Patient, der sich da in einem lebensbedrohlichen Zustand befindet, ist alles andere als gewöhnlich. Mit schwerem Gerät bemühen sich die Solitäter, versiegelten Stadtboden vor dem Erstickungstod zu bewahren.
2. Beerdigung: Auf einer Beerdigung spricht die Pfarrerin tröstende Worte zur Trauergemeinde. Und dennoch ist nicht alles so wie es scheint. Müll im Aushub des Grabes. Müll zerstört Boden. Eine bodenlose Frechheit.
3. Heiße Ware: Eine alte Fabrikruine in Leipzig. Finstere Gestalten dealen mit heißer Ware. Eine schick gekleidete Frau betritt die Szenerie. Was sucht sie in dieser zwielichtigen Gegend?
Rettung des fruchtbaren Bodens für die Zukunft.
R: Thomas Frick
Ravir Film
Eingereicht durch Sukjuma arts e.V. Dresden
     
Das Blut, das wir sahen - (The Blood We Saw)
Kurzfilm: 14 Minuten ab Klasse 7
Flüchtlinge in Deutschland und ihre Schicksale: Wie vergeht die Zeit - wartend, hoffend, fürchtend - nach einer Flucht in der Hoffnung auf ein Stück Zukunft? Ein Container-Dorf für Flüchtlinge am Rande der Stadt – ein Transitraum, in dem sich der Alltag der Menschen mit Erinnerungen und Bildern ihrer Vergangenheit verbindet. Der Film erkundet dieses Leben im Schwebezustand und gibt eine Ahnung davon, wie es Menschen gehen muss, die alles hinter sich gelassen haben und das Erlebte doch niemals vergessen können.
R/A: Josephine Links
Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ 2016
     
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor
Animations-Kurzfilm: 11 Minuten ab Klasse 4
Ein poetischer Animationsfilm über das Älterwerden, über Demenz und über das Zusammenleben der Generationen - nicht nur für Kinder.
R/A: Christian Asmussen, Matthias Bruhn
K: Felix Herzog
Deutschland 2015
     
Grünes Wunder – Können Algen das Klima retten?
WDR-Reihe „ Neuneinhalb“: 10 Minuten ab Klasse 4
Algen sind grün, glitschig und stinken – dachte Johannes bisher. Aber diese winzigen Lebewesen haben auch eine Riesen-Kraft und können helfen, unser Klima zu retten. Sie verbrauchen nämlich jede Menge Kohlendioxid, also genau das Gas, das unserem Klima so schadet. Im Forschungszentrum Jülich werden deswegen Milliarden von Mikroalgen gezüchtet.
R/A: Nasibah Sfar
K: NN
WDR 2016
Film zu sehen unter: http://www.ardmediathek.de/tv/neuneinhalb-dasNachrichtenmagazin-f%C3%BCr/Gr%C3%BCnes-WunderK%C3%B6nnen-Algen-das-Klima-r/DasErste/Video?bcastId=431486&documentId=35013350
     
Iwan und der Wolf
Animations-Kurzfilm: 5 Minuten ab Klasse 4
Um ein richtiger Mann zu werden, muss der kleine Iwan eine Mutprobe bestehen, in der es darum geht, einen Wolf zu erschießen. Doch ist es gar nicht so einfach. Denn der Wolf und Iwan sind sich auf Anhieb sympathisch.
R/A: Anna Levinson
Filmuniversität Babelsberg „K. Wolf“ 2015
     
James Blond
Kurzspielfilm: 2 Minuten
Als Mr. Q James Blond im Museum trifft, um ihm die neusten technischen Errungenschaften für seine Mission zu übergeben, winkt Blond nur ab. Bis Mr. Q ihm endlich das überreicht, wonach Blond gesucht hat. Ein Werbespot für Elektromobilität im Zeichen der Energiewende und für Klimaschutz.
R/A: Natalia Sinelnikova Viktor Gallandi, Johannes Blech
K: Marcus Lauterbach
D: Sebastian Müller-Stahl, Matthias Renger
Filmuniversität Babelsberg „K. Wolf“ 2016
     
Kopfüber
Kurzfilm mit Animation: 11 Minuten ab Klasse 7
Im Sommer 2011 springt Daniel kopfüber ins Wasser. Danach ist alles anders. Ein Strudel aus Bildern vor und nach dem Unfall erzählt seine Geschichte vom Umfallen und Aufstehen. Ein Film über die Kraft von Freundschaft, den Sog der Erinnerungen und die Sensibilisierung für die Gefahr, durch einen unachtsamen Moment querschnittsgelähmt zu sein. Aber auch das unerschöpfliche Gefühl von Hoffnung, wieder einmal geheilt zu sein.
R/A: Daniel Thomaser Animation: Anna Rosa Stohldreier
Montage: David J. Rauschning
Kabinett Film Lissi Muschol Deutschland 2016
     
Riesenkamell und Schokokuss
Animations-Kurzfilm: 7 Minuten ab Klasse 4
Riesenkaramell und Schokokuss erzählt von zwei Kindheiten in der DDR und BRD in den 70er und 80er Jahren, von den kleinen Unterschieden der Süßigkeiten, Autos und Märchenfiguren. Ein kleiner Film mit großem Diskussionsbedarf für Kinder ab Klassenstufe 4.
R/A: Meike Fehre
K: Meike Fehre
D: Frido Fehre
Deutschland 2016
Ahoifilm
     
Robin und Necki
Trickfilm: 7 Minuten ab Klasse 1
In der dunklen Kanalisation sitzt die kleine rotbraune Maus Robin inmitten seiner gesammelten Schätze. Durch die eklige Nacktschnecke Necki fällt Robins größter Schatz versehentlich in das Wasser der Kanalisation: ein Buch mit ihm unbekannten, wunderschönen Landschaftsbildern. Um es zu retten, verlässt Robin sein Revier und gewinnt dabei in Necki einen wunderbaren Freund
R/A: Beatrice Viktoria Matis, Jana Johanna Krämer
Filmuniversität Babelsberg „K. Wolf“ 2015
P: Jana Johanna Krämer, Ina Werner ZDF
     
Schattenfuchs
Trickfilm: 11 Minuten ab Klasse 1
Ein kleiner Fuchs macht unerwartete Bekanntschaft mit seinem Schatten. Gemeinsam tollen sie durch den Wald und spielen Verstecken. Beim Suchen erfährt das Füchslein viel über andere Tiere und ihre Lebensgewohnheiten.
R/A und Animation: Damaris Zielke
P: Damaris Zielke 2016
     
Schmutziger Deal: Wie die Politik den Atomkonzernen zu Millionen-Klagen verhilft
Magazin-Beitrag: "Monitor": 6 Minuten ab Klasse 7
Pünktlich zum Jahreswechsel ist die letzte Klage eingegangen: Fast 900 Millionen Euro fordern die großen deutschen Atomkonzerne vom Staat, weil sie ihre ältesten Atomkraftwerke nach der Kernkraftwerkskatastrophe von Fukushima vorübergehend stilllegen mussten. Alles nur ein großer Schwindel? Geheime Dokumente, die MONITOR vorliegen, belegen nun: Spitzenpolitiker haben den Konzernbossen offenbar maßgeblich dabei geholfen, ihre riesigen Schadenersatzforderungen zu stellen.
R: Jan Schmitt, Nikolaus Steiner
K: Elke Braun, Tobias Bader
WDR 2015
     
Spinnereien – Faszination auf acht Beinen
WDR Reihe „neuneinhalb”: 10 Minuten ab Klasse 4
Viele Menschen ekeln sich vor Spinnen oder haben sogar Angst vor ihnen. Johannes gehört zum Glück nicht dazu und geht ganz entspannt auf Spinnenexkursion. Im Naturerlebnisgarten in Kleinostheim erfährt er, dass Spinnen uns Menschen einen riesengroßen Gefallen tun! Außerdem produzieren sie ein wahres Wundermaterial: Spinnenseide.
R/A: Diana Peßler
K: NN
WDR 2016
Film zu sehen unter: http://www.ardmediathek.de/tv/neuneinhalb-dasNachrichtenmagazin-f%C3%BCr/Spinnereien-Faszination-auf-achtBeine/Das-Erste/Video?bcastId=431486&documentId=35071980
     
Wenn Spatzen schmatzen
Kurzspielfilm: 11 Minten ab Klasse 1
Willi ist fünf und hat einen Hund, einen ganz besonderen. Doch weil manche Erwachsene das nicht verstehen, landet Schnuffi im Müll. Aber Phantasie heißt: alles geht! Und schon fliegt Willi eine neue Idee zu. Ein kleiner poesievoller Film - nicht nur für Kinder.
R/A: Elisa Klement
A: Bärbel Klement
K: Marian Nitschke
D: Ruben Rautenstrauch, Tina Haseney, Peter Obermann
2016 Deutschland
     


Filmprogramm

     
Amurtiger
Dokumentarfilm: 45 Minuten
Thema: Artenschutz, Bewahrung der biologischen Vielfalt

Amur-Tiger sind weltweit die am nördlichsten lebenden Tiger, die sich diesen winterkalten Lebensraum erschlossen haben. Nicht selten sinkt die Temperatur auf unter minus 40 Grad. In den kurzen Sommern steigt sie dann bis auf über 30 Grad. Der Landstreifen am Japanischen Meer ist dicht besiedelt und Holzfäller-Camps schieben sich immer tiefer in die Taiga. Die Tiger können kaum noch wie gewohnt wandern, ohne zunehmend auf Ansiedlungen zu stoßen.Das Reich des Herrschers der Taiga ist bedroht. Die fernöstlichen Wälder werden geplündert, abgeholzt und exportiert. Reiche Russen chartern Kleinflugzeuge für Jagdausflüge bis tief hinein in die Wildnis.

Auch die Wilderei auf wichtige Beutetiere des Tigers, das sind Kragenbären, Sikahirsche und Wildschweine, bedroht die noch etwa 400 bis 500 wilden Amur-Tiger. Bleibt die globale Frage: Wird es bald keine wilden Tiger mehr auf unserer Erde geben?

A/K: Henry M. Mix
K: René de Greve
R: Bernd Strobel, Udo Zimmermann
P: BR/arte/Global Screen 2015
Kontakt: Bernd.Strobel@br.de
     
Angeln verbieten? Freizeitangler und Naturschutz
Dokumentarfilm: 44 Minuten
Thema: Bewahrung der biologischen Vielfalt, Artenschutz
Angeln ist ein weit verbreitetes Hobby - allein in Deutschland entnehmen Freizeitfischer den Flüssen, Seen und Meeren jährlich 45.000 Tonnen Biomasse – das entspricht etwa der Menge, die die gesamte kommerzielle Binnenfischerei fangen darf. Mit dem Entnehmen und dem Einsetzen von Fischen üben sie einen erheblichen Einfluss auf das aquatische Ökosystem aus. Die Europäische Union setzt sich für eine nachhaltige Fischereipolitik ein und sieht seit diesem Jahr bei einigen Fischarten deutlich reduzierte Fangquoten vor. Sollte diese Fangquotenregelung nicht auch für die Freizeit- und nicht nur für kommerzielle Fischer angestrebt werden?
A: Ulf Marquardt
K: Katja Kieslich, Bernd Stemmer,
Gabriela Sammberger-Löfflad
R: Katharina Finger, Nicole Schneider
P: Subkoordination Wissenschaft
ZDF / 3Sat 2016
Kontakt: info@3sat.de

Film zu sehen unter: http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=57166
     
Arktis im Wandel
Dokumentation: 28 Minuten
Thema: Globaler Klimaschutz nach dem Gipfel von Paris 2015
Die Arktis verändert sich. Riesige Gletscher schmelzen. Lässt sich dieser Wandel noch aufhalten? Für solche Fragen interessiert sich Prof. Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung. Kaum jemand kennt sich im hohen Norden so gut aus wie er. Seit mehr als 35 Jahren wird die Arktis täglich mit Satellitenaufnahmen dokumentiert. Seitdem ist das Eis um mehr als ein Drittel zurückgegangen.
Die Auswirkungen sind äußerst vielfältig. Über grönländische Gletscher gelangen nachweislich riesige Mengen Eis ins Meer. Moschusochsen sterben an Parasiten, die es in der Arktis früher nicht gab. Eisbären müssen alternative Nahrungsquellen finden, weil sie vielerorts nicht mehr auf dem Eis jagen können. Und wenn der Permafrost im Boden schmilzt, dann rutschen ganze Hänge ab. Der Film zeigt, wie dramatisch sich der hohe Norden verändert.

A: Kevin McMahon, Axel Gomille
K: John Minh Tran, Damir Chytill,
Sven Wildenhayn
R: Martin Ordolff, Volker Angres
P: ZDF-Reihe: „planet e“ 2015
Kontakt: planet-e@zdf.de
     
Auf dem Abstellgleis - Die Bahn in der Krise
Dokumentation: 44 Minuten ab Klasse 4
Thema: Zukunftsfrage: Ökologische Mobilität auf der Schiene?
"Unternehmen Zukunft" war der Werbeslogan der Deutschen Bahn in den 90er Jahren. Heute ist das kaum noch zu spüren. Anscheinend gibt es keine Strategie für den Schienenverkehr: Umschlagszentren der Logistiksparte ohne Gleisanschluss, Güterverladungen sollen offenbar geschlossen, beliebte Auto- und Nachtzüge eingestellt werden, oder ein Bahnhof wird aus der Innenstadt in ein Gewerbegebiet verlegt. 2015 machte die Bahn wohl 1,3 Milliarden Euro Verlust, und die Pünktlichkeit der Züge ist so schlecht wie selten zuvor. Die Filmemacher fragen investigativ nach der Zukunft dieses Staatskonzerns.

A: Kathrin Thüringer, Michael Coredo
K: Sebastian Wagner, Felix Korfmann
P: ZDF Zoom- 2016
Kontakt: zdfzoom@zdf.de
     
Auf der Zielgeraden (The Common Goal)
Dokumentarfilm: 40 Minuten
Thema: Zukunftsfragen: Globaler Klima- und Umweltschutz
In Ruanda ist auch zwei Jahrzehnte nach dem Völkermord noch immer fast jede Entwicklung durch das schwere geschichtliche Erbe geprägt. Doch geht es voran, und zwar gemäß dem Leitbild von "Green Worth", dem Regierungsprogramm "Vision 2020", dessen Ziel es ist, jeden ruandischen Haushalt mit einem energieeffizienten Holzofen auszustatten. Das Projekt, das durch CO2-Kompensationen europäischer Fluggäste subventioniert wird, verspricht Armutsbekämpfung und Klimaschutz durch den Schutz der ruandischen Wälder. Doch wie passt das zur Lebensrealität der Menschen in diesem afrikanischen Staat? Der Studentenfilm begleitet die Mitarbeiterinnen der NGO "Safer Rwanda" bei der Herstellung und Verteilung der Öfen und gibt Einblick in den Wandel dieser Gesellschaft.

A: Johanna Ickert
K: David Schittek
P: Filmuniversität Babelsberg
"Konrad Wolf" 2016
Festivals & Distribution: Christina Marx
Kontakt: c.marx@filmuniversitaet.de
     
Ausgetrocknet. - Brasilien in Not
Dokumentarfilm: 45 Minuten
Thema: Zukunftsfragen: Globaler Klima- und Umweltschutz
Brasilien leidet an einer der schlimmsten Wasserkrisen seiner Geschichte. Regen bleibt aus, Quellen versiegen, der Grundwasserspiegel sinkt. Hauptursache ist der Raubbau an der Natur: Brandrodungen, Umwandlung riesiger Waldgebiete in Acker- und Weideflächen mit intensiver Bewässerung. Die politisch Verantwortlichen schauen tatenlos zu. Wissenschaftler und Umweltaktivisten wie der berühmte brasilianische Fotograf Sebastião Salgado entwerfen dafür Alternativen. Er hat das "Instituto Terra" gegründet, ein großangelegtes Wiederaufforstungsprojekt, das wegweisend für ganz Brasilien sein soll.

A: António Cascais
K: Nikolaus Tarouquella
R: Ulrike Franz
P: ZDF / 3Sat 2016
Kontakt: franz.u@zdf.de
Video zu sehen unter: www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=60528
     
Ausgezwitschert - Singvögel in Gefahr
Dokumentarfilm: 45 Minuten ab Klasse 4
Thema: Artenschutz - Bewahrung der biologischen Vielfalt
Kinder haben die einst weit verbreiteten Vogelarten wie Kiebitz oder die Lerche noch nie gesehen. Vogelliebhaber stellen fest, dass sie meist nur noch Spatzen, Amseln und Meisen beobachten können. Eine der wichtigsten Ursachen für das Verschwinden der Vögel ist der Futtermangel. Denn die industrielle Landwirtschaft verbannt mit dem Einsatz von Pestiziden ihre Nahrung, Unkraut und Insekten, aus den Monokulturen. Auch in den Gärten wird viel mehr Wert auf Ordnung und Sauberkeit als auf Rückzugsmöglichkeiten für Vögel gelegt. Hausbesitzer wollen keine Vogelnester haben. So verschwindet für sie immer mehr Lebensraum. Deshalb ist jeder gefordert, etwas zu tun, damit die geliebten Singvögel genug Platz in unserer modernen Welt erhalten.

A: Friederike Lorenz
K: Susanne Fuchs
R: Kathrin Becker, Sebastian Bellwinkel
Reihe: 45 Minuten
P: Silvia Kaiser, Gegenlicht Film-
produktion Berlin, NDR 2015
Kontakt: a.breitkreuz@ndr.de
Video zu sehen unter: www.ardmediathek.de - verfügbar bis 26.04.2017
     
Der Chiemsee - Reihe: Wildes Deutschland
Dokumentarfilm: 44 Minuten ab Klasse 4
Thema: Bewahrung der biologischen Vielfalt, sanfter Tourismus
In ungewöhnlichen Bildern wird Bayerns größter See am Fuße der Alpen gezeigt, der jährlich etwa eine halbe Million Urlauber anlockt. So wird sichtbar, wie empfindlich die Flora und Fauna am und im See auf Störungen durch den Menschen reagieren und wie wichtig für seine Zukunft auch der Naturschutz ist.

A: Jan Haft
(Preis Bester Naturfilm - Ökofilmtour 2008)
K: Kay Ziesenhenne, Max Kölbl,
Jan Haft, Fabian Fischer
P: Melanie Haft, Nautilusfilm GmbH
ARTE 2016
Kontakt: http://nautilusfilm.com
     
Code of Survival oder Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
Kino-Dokumentarfilm: 100 Minuten
Thema: Zukunftsfragen der Landwirtschaft und Lösungen
Ein Film-Plädoyer „zwischen Ohnmacht und Liebe“ für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft - ohne Gentech-Anbau. Dafür stehen Beispiele in Ägypten, Indien und Bayern und Persönlichkeiten wie Dr. Jane Goodall, Vandana Shiva oder ganz autobiografisch der Regisseur Bertram Verhaag selbst. Fortsetzung seines Preisträger-Films „Der Bauer und der Prinz“.
A: Bertram Verhaag
(Hoimar-von-Ditfurth-Preis für beste journalisti-
sche Leistung Ökofilmtour 2009, 2010, 2015)
K: Waldemar Hauschild, Gerald Fritzen,
Thomas Willke
P: Bertram Verhaag Denkmal-Film
Pandora Film-Verleih,
Kinostart: 2017
Kontakt: verleih@pandorafilm.com
     
Der Fahrradkrieg - Wem gehört die Stadt?
Dokumentarfilm: 45 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - Fahrrad gerechte urbane Mobilität
Konflikte im Straßenverkehr gibt es immer dann, wenn kein ausgewogenes Konzept für Radfahrer, Autos und Fußgänger existiert. Beispiele aus Freiburg, Stuttgart, Mainz, Münster und Amsterdam zeigen, wie es mobil in Zukunft besser geht.

A: Claus Hanischdörfer
K: Axel Stosch
R: Thomas Michel
P: SWR Mainz Reihe: „betrifft“ 2016
Kontakt: Thomas.Michel@swr.de
Video: www.swr-mediathek.de - verfügbar bis 12.07.2017
     
Falsches Signal - Wie die Bahn beim Güterverkehr versagt
Dokumentarfilm: 44 Minuten
Thema: Zukunftsfrage: Ökologische Mobilität auf der Schiene?
Was früher noch mit der Bahn kam, wird heute auf der Straße angeliefert. LKW verstopfen in Deutschland für Just-in-time die Autobahnen. In der Schweiz geht doppelt soviel auf die Schiene. Für das enorme Transportwachstum in Europa braucht auch die Deutsche Bahn dringend ein besseres politisches Konzept.

A: Hermann Abmayr
K: Andreas Enderle, Axel Stosch, Marco
Peschmann, Erasmus de Grande
R: Tilman Achtnich, Hans-Michael Kassel
P: SWR Stuttgart, Reihe „betrifft“ 2016
Kontakt: tilman.achtnich@swr.de
Video zu sehen unter: www.swr-mediathek.de verfügbar bis 17.05.2017
     
Flussrevival
Dokumentarfilm: 45 Minuten
Thema: Persönlichkeiten, Renaturierung einer Kulturlandschaft
Die Havel wird durch Renaturierung auf mehr als 100 km vom Transportweg zum naturnahen Fluss. Für Sternenfreunde und Künstler, die sich dort angesiedelt haben, Ökobauern oder Fischer sind damit auch Veränderungen ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen verbunden. Engagierte Persönlichkeiten stehen für den Erhalt dieser malerischen Auenlandschaften.

A: Susanne Isabel Yacoub und
Vera Hertlein-Rieder
K: Achim Burkart
P: Landschaftsarchitektur + Video
Kontakt: susa.yacoub@laview.de
     
Frühlingswelten
Dokumentarfilm: 45 Minuten ab Klasse 1
Thema: Biologische Vielfalt und Artenschutz im Frühling
Fröhlich und spannend zugleich ist die Natur vor der Haustür, wenn sie im Frühling erwacht. Beschauliche Tiergeschichten, mal heiter, mal dramatisch, zeigen viel von der unbändigen Lebensfreude in dieser Jahreszeit für Alt und Jung.

A: Annette Scheurich
(Kinder- und Jugendfilmpreis - Ökofilmtour 2015)
K: Klaus Scheurich, Alexandra+Steffen Seiler, Marlen Hundertmark
R: Gabriele Conze
P: Marco Polo Film AG, Heidelberg
mit WDR 2015
Kontakt: http//marco-polo-film.de
     
Giraffen - Giganten hautnah
Österreich, Dokumentarfilm: 50 Minuten ab Klasse 4
Thema: Bewahrung der biologischen Vielfalt, Artenschutz
Giraffen sind die größten Landwirbeltiere der Erde und leben in den afrikanischen Savannen südlich der Sahara. Seit 2015 werden sie auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft. Hauptgründe dafür sind Wilderei und der Verlust des Lebensraumes. Der Film zeigt ein Porträt dieser so wichtigen Tierart.
A: Herbert Ostwald
(Kinder- und Jugendfilmpreis der
Ökofilmtour 2006 und 2011)
K: Klaus Scheurich, Boas Schwarz,
Erik Sick, Roland Gockel
P: Ivo Filatsch, Sabine Holzer
Terra Mater Factual Studios, Wien
Kontakt: office@terramater.at
     
Goldene Gene
Österreich, Dokumentarfilm: 90 Min. ab Klasse 9
Thema: Zukunftsfragen - Gesundheit und Verbraucherschutz
In Biobanken rund um die Welt lagern für die Zukunft die Gene von Millionen Pflanzen, Tieren und Menschen . Die Genforschung verspricht Rettung vor dem Aussterben, vor dem Hunger, vor Krankheiten. Eines der größten Forschungsvorhaben zeigt, dass der Mensch auch genetisch nur Teil der Natur ist.
A: Wolfgang Konrad, Clemens Stachel
Ursula Hansbauer
K: Leena Koppe
P: Wolfgang Konrad, LucFilm Wien, 2016
Kontakt: info@goldenegene.net
     
Die große Zuckerlüge - Ist Zucker Gift?
Kanada, Dokumentation: 85 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz
Jahrzehnte lang Kundentäuschung durch die Zuckerindustrie? Die gesundheitsschädliche Wirkung von übermäßigem Zuckerkonsum wird bewusst verschwiegen oder sogar geleugnet. Folgen sind Übergewicht, Diabetes, Herzerkrankungen. Der Film entlarvt das mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
A: Michèle Hozer
Roxane Spicer
K: Neville Ottey
R: SabineBubeck-Paaz, Martin Piper
P: The Cutting Factory, Toronto,
ZDF / ARTE 2015
Kontakt: kuhns.s@zdf.de
     
Grüße aus Fukushima
Deutschland, Spielfilm: 108 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - Japan und der Atomausstieg?
Der Film macht mit einer ergreifenden Handlung im zerstörten und verstrahlten Fukushima bewusst, wie sehr sich nach dem atomaren Supergau von 2011 das Leben für die Menschen geändert hat und wie wichtig der Atomausstieg ist. Trauer, Verlust- und Schuldgefühle werden zur Handlung des Films.
A: Doris Dörrie K: Hanno Lentz
D: Rosalie Thomass (Marie)
Kaori Momoi (Satomi)
P: Harry Kügler, Molly von Fürstenberg
Olga Film, ARTE, Constantin Film, ZDF
Kino-Start: 10.03.2016
Verleih: Majestic, Katholisches Filmwerk
www.gruesseausfukushima.de
     
Die Havel - Reihe: Wildes Deutschland
Dokfilm: 43 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Naturschutz und Bewahrung der biologischen Vielfalt
Die Havel ist in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnlicher Fluss. Sie fließt durch Berlin und Potsdam, schlängelt sich auf 334 Kilometern durch zahlreiche naturbelassene Seen und zum Teil fast unbewohnte Gegenden zwischen Müritz und Elbe. Der Film ist eine schöne Entdeckungsreise durch Brandenburgs Norden.
A: Svenja und Ralph Schieke
K: Ralph Schieke
P: Studio Hamburg DocLights,
Rbb, ARTE 2015
Kontakt: www.doclights.de
     
Hannes Jaenicke im Einsatz für Delfine
Dokumentation: 45 Minuten
Thema: Artenschutz, Bewahrung der biologischen Vielfalt
Seit etwa 50 Millionen Jahren gibt es Delfine. Sie sind die größte Familie der Wale. Hannes Jaenicke besucht Forscher und berichtet von Gefahren, die den Meeressäugern drohen.

A: Eva Maria Gfirtner, Judith Adelhoch
K: Markus Strobel, Tim Henkel
D: Moderator Hannes Jaenicke
P: Judith Adelhoch, Tango Film München
ZDF 2016
Kontakt: tango@tangofilm.de Video in der ZDF-Mediathek - verfügbar bis 02.08.2026

     
Hunger
Reportage: 53 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Gerechte Globalisierung - Menschenrecht auf Nahrung
Warum leiden immer noch Millionen Menschen Hunger, obwohl auf der Erde mehr als genug Nahrungsmittel produziert werden? Auch Wassermangel als existentielle Bedrohung nimmt weiter zu. Claus Kleber sucht viele Protagonisten in der Welt auf, um Antwort auf die wichtigsten Fragen zu erhalten.
A: Angela Andersen, Claus Kleber
K: Thorsten Thielow
D: Moderation Claus Kleber
R: Michael Gries, Red. Zeitgeschehen
P: ZDF zoom 2014 - 2015
Kontakt: gries.m@zdf.de
     
Insektengifte - schleichende Gefahr vom Acker
Deutschland, Japan, Dokumentation: 29 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - Gesundheitsgefahr durch Pestizide?
Neonicotinoide sind Insektengifte, die oft für Wundermittel auf dem Acker gehalten werden. Japanische Wissenschaftler haben jetzt in Versuchen nachgewiesen, dass sie als Nervengifte auch Hirnschäden bei Föten und Säuglingen verursachen können.
A: Bernd Welz
K: Futa Nagao, Robert Dinges,
Peter Lemper
R: Michael Wiedemann
P: Thomas Hies, Docuvista Film
ZDF-Reihe:„planet e“ 2015
Kontakt: planet-e@zdf.de
Kontakt: hornberger.a@zdf.de
     
Island - Der Vatnajökull Nationalpark
Dokumentarfilm: 58 Minuten
Thema: Nationalparkidee und Schutz der biologischen Vielfalt
Für ein Jahr begleitet der Film Ranger, Forscher und Abenteurer in Islands Nationalpark am größten Gletscher Europas: dem Vatnajökull. Er fragt nach der Zukunft des riesigen neuen Schutzgebietes und erhält Antwort zur Entstehung der Erde dort, wo sich das Eis in 900 Metern Höhe über aktive Vulkane türmt.

A: Bernd Reufels,
K: Tiemo Fenner
P: Christian Stachel
ZDF-Reihe: „Im Zauber der Wildnis“ 2016
R: Susanne Becker
Kontakt: becker.su@zdf.de
Video in der ZDF-Mediathek - verfügbar bis 28.03.2021
     
Landstück
Kino-Dokumentarfilm: 122 Minuten
Thema: Bewahrung der Kulturlandschaft in der Uckermark
Monokulturen, Windräder, Tiermastbetriebe und Biogasanlagen verändern das Landschaftsbild der Uckermark und das Leben der Dorfbewohner, Zugezogenen, Landwirte und Umweltschützer. Die Gespräche mit ihnen im Film und die eindrucksvollen Bilder von diesem dünn besiedelten Landstück ergänzen sich gut.
A: Volker Koepp
K: Lotta Kilian, Christian Lehmann,
Thomas Plenert
P: Vineta-Film, RBB Kinostart:2016
D: Prof. Michael Succow u.v.a.
Verleih: Salzgeber Medien GmbH
Kontakt: www.salzgeber.de
     
Lausitz ohne Kohle?
Reportage: 45 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Zukunftsfragen - Lausitz - Energiewende, Klimaschutz
Die Lausitz wird zum Spielball der Energiewende: Es geht um Tausende Arbeitsplätze, Millionen an Steuereinnahmen, um die Perspektive einer ganzen Region. Auf der anderen Seite stehen Unmengen an Treibhausgasen, die Existenz von Dörfern und die Frage, ob Deutschland im Klimaschutz sein Versprechen hält.
A: Anne Holzschuh, André Kartschall
K: Jan Urbanski, Robert Schneider,
Matthias Neumann
R: Dokumentation und Zeitgeschehen
P: RBB-Reihe: „die Reporter“ 2016
Kontakt: dokuzeit@rbb-online.de
     
LenaLove
Deutschland 2016, Spielfilm: 96 Minuten , ab Klasse 7
Thema: Prävention gegen Cyber-Mobbing im Internet
Die 16jährige Lena fühlt sich zunehmend unverstanden und ausgegrenzt. Dem Chat-Freund Noah schüttet sie ihr Herz aus,
ahnungslos, wer sich tatsächlich hinter dem Account verbirgt. Der Film führt die Wirkung von Mobbing unter Jugendlichen vor, dabei besonders kritisch die Rolle von „sozialen Medien“.
Unterrichts-Material: www.alpenrepublik.eu/downloads/LenaLove.pdf

A: Florian Gaag
K: Christian Rein Kinostart: 22.9.2016
D: Emilia Schüle,Jannik Schümann u. a.
P: Tatjana Bonnet, Rafkin Film, Berlin,
ZDF „Das kleine Fernsehspiel“ u. a.
Filmverleih Alpenrepublik München
FBW-Prädikat: „Besonders wertvoll“
Kontakt: Evelyne.Mickat@alpenrepublik.eu
     
Letzte Chance für unser Klima - Worauf es jetzt ankommt
Deutschland, USA, England, Dokumentation: 45 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Globaler Klimaschutz nach dem Gipfel von Paris 2015
Weltweit werden neue Modelle entwickelt, wie mit den bereits unumkehrbaren Klimaschäden in Zukunft umgegangen wird: Polkappen und Gletscher schmelzen, Überschwemmungen und Dürren vernichten ganze Ernten. Doch schon beim Kohleausstieg gibt es erhebliche Widerstände, auch in Deutschland.

A: Christian Jentzsch
K: André Wawro, Harald Schmuck
R: Johanna Holzhauer
Kontakt: Redaktion.Religion@wdr.de
P: Christian Jentzsch, Fakts & Pictures Media und WDR 2015, 2016
Video: http://mediathek.daserste.de - verfügbar bis 25.07.2017
     
Lotumi und der Rote Tanz
Kenia, Dokumentarfilm: 25 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Kultur der Kinder in Afrika, Schutz indigener Völker
Lotumi und Ales, 13 Jahre alt, sind beste Freunde. Sie wollen bald Moran werden, Krieger im Stamm der Massai. Die züchten Kamele, tragen wunderschönen Schmuck und zelebrieren den Roten Tanz mit hohen Sprüngen. Als Krieger müssen sie auch das Dorf beschützen vor wilden Tieren oder Viehdieben. Dafür gibt es eine strenge Lehrzeit, die man im Film miterlebt.
A+K: Frank Feustle
D: Lotumi und Ales, Massai in Kenia
R: Claudia Schwab, SWR Baden-Baden
P: F. Feustle, FF-movie.tv Herrenberg
SWR 2015
Kontakt: ffeustle@ff-movie.tv
Infos: www.kika.de/schau-in-meine-Welt
     
Der Luther-Code - Teil 1: Sprung in die Freiheit
Dokumentation: 52 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Zukunftsfragen - Einfluss des Menschen auf seine Freiheit?
500 Jahre Reformation und die Welt, in der wir heute leben: Wie hat sich der moderne Mensch bis heute entwickelt? Was basiert auf den Folgen der Reformation? Durch Globalisierung und digitale Revolution hat der Mensch heute die Freiheit, Einfluss auf das Klima und den Fortbestand der Erde zu nehmen.
Themenmaterial: www.arte.tv www.eikon-film.de
A: Alexandra Hardorf, Wilfried Hauke
K: Ralf Gemmecke, Matthias Kind,
Lür Wangenheim, Kasper Lisowski
R: Sören Schumann, RBB / ARTE
P: Ulli Pfau, Eikon Media Berlin
Kontakt: info@eikon-film.de
     
Manganknollen vom Meeresgrund - Goldrausch im Pazifik
Dokumentation: 51 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - Globalisierung, Artenschutz im Ozean
Die Förderung der Manganknollen in der Tiefsee der Ozeane scheint beschlossene Sache zu sein. Ihr Abbau würde dort in die Kreisläufe eingreifen und ein Ökosystem gefährden, mit dessen aufwändiger Erforschung gerade begonnen wird.
Themenmaterial: http://weltmeere.arte.tv/monopoly/?lang=de#/chapter/1

A: Friederike Lorenz,
Tamar Baumgarten-Nook
K: Bastian Barenbrock, Joachim Seck, Dieter Stürmer
P: Stefan Schneider, Gruppe 5, Köln
ZDF 2016
Kontakt:
stefan.schneider@gruppe5film.de
     
Milchflut. Melken bis zum Ruin
Dokumentation: 43 Minuten
Thema: Artgerechte Tierzucht contra Massentierhaltung
Als 2015 die sogenannte Milchquote in der EU abgeschafft wurde, sollte der freie Markt alles regeln. Er zwingt aber, die Massentierhaltung und die Milchflut zu steigern bei gleichzeitig fallenden Preisen. Viele Bauern sitzen in der Schuldenfalle. Der Export billiger EU-Milch zerstört anderswo die Märkte.

A: Monika Anthes, Edgar Verheyen,
Christoph Würzburger
K: Ralf Gemmecke, Roland Fenselau, Florian Lengert
R: Thomas Michel
P: SWR Mainz Reihe: „betrifft“ 2016
Kontakt: Thomas.Michel@swr.de
Video zu sehen unter: www.swr.de/betrifft/betrifft-milch-melken - verfügbar bis 28.6.2017
     
Neben den Gleisen
Kino-Dokumentarfilm: 85 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - soziales Gleichgewicht, Demokratie
Kioskkneipe am Bahnhof im mecklenburgischen Boizenburg: Gespräche mit Schichtarbeitern, Hartz-IV-Empfängern, Rentnern, arbeitslosen Jugendlichen und Flüchtlingen. Ein besonderer Film, der sehr viel über das aktuelle „postfaktische“ Politikverständnis von Bürgern verrät, aber Sorgen und Problemen nicht ausweicht.
Info: www.neben-den-gleisen-film.de
A: Dieter Schumann,
K: Michael Kockot
P: Basthorster Filmmanufaktur Crivitz
Kinostart: März 2017
Filmverleih: deutschfilm / Senator
Kontakt: mail@neben-den-gleisen-film.de
Auf Grund des Kinostarts im März 2017 kann dieser Film nur in Kinos gezeigt werden.
     
Passion for Planet
Kino-Dokumentarfilm: 98 Minuten
Thema: Persönlichkeiten: Sechs bekannte Naturfilm-Regisseure
Eine Abenteuerreise rund um den Globus in die Arbeits- und Lebenswelten von sechs Natur- und Tierfilmern. Letztlich eint sie vor allem eine gemeinsame Passion: Die Liebe für die Natur und der Kampf, sie zu erhalten. Wirkt dieser Beruf ansteckend?
A + K: Werner Schuessler
D: Mark Shelley, Jan Haft,
Rob Stewart, Rita Banerji,
Michael und Rita Schlamberger
P: are u happy films, INDI FILM
Camino Filmverleih - Kinostart: 2016
Kontakt: info@camino-film.com
     
Power to Change. Die EnergieRebellion
Kino-Dokumentarfilm: 90 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende
Nach dem Erfolg der Filmkampagne „Die 4. Revolution“ neue mitreißende Geschichten von Kämpfern, Tüftlern - Menschen wie du und ich. Von neuen Technologien – und einer Reise in ein Land, das zeigt, wie die Abhängigkeit von fossilen Energien sogar furchtbare Kriege auslösen kann: die Ukraine.
A: Carl A. Fechner
K: Philipp Baben der Erde
P: Fechnermedia GmbH, Immendingen
Kinostart: 2016 Change filmverleih
- Unterrichtsmaterial als PDF
Kontakt: www.powertochange-film.de
     
Die Reise der Schneeeulen
Dokumentarfilm: 44 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Artenschutz, Bewahrung der biologischen Vielfalt
Der Lebensraum der Schneeeulen als abenteuerliche Rundreise vom Hohen Norden bis Mitteleuropa und zurück. Der Film zeigt, wie sich Tiere den frostigen Bedingungen anpassen und ihre Strategien, die lebensbedrohliche Kälte zu überleben.

A: Klaus Weißmann
K: Dietmar Nill, Brian McClatchy
R: Gabriele Conze (WDR)
Udo Zimmermann (BR)
P: Naturfilm - Klaus Weißmann, Mainhardt
ARTE, WDR, BR 2012 - 2015
Kontakt : Klaus.Weissmann@web.de
     
Die Rückkehr der Wanderfalken
Dokumentarfilm: 44 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Artenschutz, Bewahrung der biologischen Vielfalt
Der Wanderfalke ist der größte seiner Art in Deutschland und einer der schnellsten Flieger. Er stand kurz vor dem Aussterben durch DDT und andere Pestizide. Seine Rückkehr ist eine Erfolgsgeschichte des deutschen Naturschutzes.
A: Klaus Weißmann
A+K: Dietmar Nill, Brian McClatchy
R: Gabriele Conze (WDR)
P: Naturfilm - Klaus Weißmann, Mainhardt
WDR 2011 - 2015
Kontakt : Klaus.Weissmann@web.de
     
Seeblind - Der wahre Preis der Frachtschifffahrt
Spanien, Frankreich, Dokumentation: 90 Minuten
Thema: Gerechte Globalisierung des Frachtschiffhandels
Jährlich werden heute ca. 18 Millionen Container von Schiffen befördert. Viele Produkte haben eine Fahrt um den Globus hinter sich und sind billiger als hier hergestellte Waren. Lohndumping bei Seeleuten und Steuerflucht in Billigflaggen der wenigen Magnaten, denen die Frachtindustrie gehört, machen das möglich.
A: Denis Delestrac
K: Jordi Esgleas
R: Kai Henkel (ARD)
P: Marieke van den Bersselaar
Polar Star Films, Barcelona mit SWR, NDR u. a. Sendung in ARD
- Das Erste 2016
Kontakt: nuria@polarstarfilms.com
     
Sonne, Wind und Wut - Wird die Energiewende ausgebremst?
Dokumentarfilm: 30 Minuten
Thema: Plädoyer für eine rasche Umsetzung der Energiewende
Saubere Energie aus Sonne, Wind und Wasser, die jeder, der
möchte, selbst erzeugen kann. Das war Idee des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG) seit 2010. Der Film fragt, was aus der Energiewende geworden ist und was die Entwicklung hemmt.
A: Solveig Frick, Sonja Jürschik
K: Michele Parente, Ulf Neuman,
Torsten Groß
P: Claudia Ruete, ZDF zoom 2016
Kontakt: zdfzoom@zdf.de
     
Tote Tiere, kranke Menschen - Glyphosat und seine Folgen
Dokumentation: 45 Minuten
Thema: Zukunftsfragen - Gesundheitsgefahr durch Pestizide?
Seit einigen Jahren tritt in Europa ein geheimnisvolles Tiersterben auf, bis Forscher hohe Mengen von Glyphosat feststellten. Auch Landwirte erkrankten. Die Internationale Krebsforschungsagentur der UNO (IARC) hat das Pflanzengift als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft. Auch Missbildungen bei Ferkeln und Kälbern lassen Zusammenhänge vermuten.
A: Andreas Rummel
K: Sebastian Jacobi, Finn Wittig,
Stefan Thomm
R: Jörg Wildermuth
P: A. Rummel, RuMara, 2015
MDR für ARTE-Themenabend
Kontakt: Joerg.Wildermuth@mdr.de
     
Die Tricks der Lebensmittelindustrie
Dokumentation: 44 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz
Enormer Konkurrenzdruck in der Lebensmittelindustrie sorgt dafür, dass Hersteller immer ausgefeiltere Tricks anwenden, um uns oft minderwertige Produkte schmackhaft zu machen. Billige Zutaten werden so oft teuer verkauft. Produkte vom Frühstücksjoghurt bis Fischstäbchen stehen auf dem Prüfstand.

A: Thomas Lischak
K: Björn Schneider, André Götzmann
Sven Bender, Romek Watzlawik
D: Moderator Sebastian Lege
R: Michael Gries, Ursula Schmidt
Reihe: „ZDF zeit“ 2016
P: Jens Afflerbach, Storyhouse GmbH
Kontakt: gries.m@zdf.de
     
Unser Trinkwasser in Gefahr
Dokumentarfilm: 45 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Trinkwasser, Gesundheit und Verbraucherschutz
Trinkwasser ist oft in den Schlagzeilen: Nitrate aus landwirtschaftlichem Dünger, Klärwerke können Medikamenteneinträge nicht filtern, Legionellen - giftige Bakterien in Wasserleitungen und Duschen. Die Liste wird immer länger. Welche Vorsorge ist notwendig, um unser Trinkwasser wieder sicherer zu machen?

A: Andreas Orth
K: Jens Warnecke
R: Sabine Reifenberg
P: NDR-Reihe: „45 Minuten“ 2016
Kontakt: a.breitkreuz@ndr.de
Video zu sehen: www.ardmediathek.de - verfügbar bis 30.05.2017
     
Was von Kriegen übrig bleibt
Dokumentation: 44 / 30 Minuten, ab Klasse 9
Thema: Globalisierung der Kriege durch Rüstungsexporte
Die vergangenen Kriege im Irak, Kosovo oder Afghanistan haben dramatische Folgen für die nächsten Generationen: Durch den Einsatz von Granaten, Bomben oder Munition mit abgereichertem Uran steigen die Krebsrate und Missbildungen bei Kindern. Auch der deutsche Rüstungsexport steigt an.
A: Karin Leukefeld, Markus Matzel
K: Markus Matzel
R: Johanna Holzhauer (WDR) „Tag 7“
Klaus Wölfle (BR)
P: Markus Matzel, Matzelfoto für
WDR und BR 2015
Kontakt: Johanna.Holzhauer@wdr.de
Infos: www.ardmediathek.de - verfügbar bis 29.09.2017
     
Wir ernähren Menschen - We feed people
Reportage: 100 Minuten
Thema: Zukunftsfragen der ökologischen Landwirtschaft
Der Demeter-Schwalbenhof in Berschweiler/Hundsrück, vor mehr als 30 Jahren gegründet, ist ein Familienbetrieb mit Milchwirtschaft und Ackerbau. Selbstvermarktung im Hofladen und auf dem Wochenmarkt in Bad Kreuznach. Vielfalt statt Monokultur, der Film erzählt vom Alltag auf dem Ökohof.
Weitere Infos: http://schwalbenhof.de
A: Nadja Rangol
A+K: Ernst Krell, Tim Greiner (Schnitt)
D: Familie Dorn
R: Achim Streit (SWR)
P: Ernst Krell & Partner GmbH,
Wöllstein, SWR 2015
Kontakt: e.krell@krellundpartner.de
     
Wir tanken Regenwald - Die Lüge vom Ökodiesel
Dokumentation: 45 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Zukunftsfragen: Kampf für den globalen Klimaschutz
Millionen Verbraucher tanken mit jeder Tankfüllung ohne ihr Wissen ein Stück Regenwald. Als Biodiesel landen Raps, Soja und Palmöl im Tank. Seit 2007 sind diese Beimischungen vorgeschrieben. Von den EU-Förderungen profitieren neben den Landwirten aber auch die Kraftstoff- und Automobil-Industrie.



A: Florian Schneider, Ines Rainer
K: Christian Albrecht, Frank Gutsche,
Martin Hahn, Markus Kecker, Andreas Nebeling
R: Barbara Schmitz
P: WDR-Reihe: „die story“ 2016
Kontakt: die.story@wdr.de
Video: www1.wdr.de/mediathek- verfügbar bis 13.07.2017
     
Der Wolf vor der Haustür
Reportage: 30 Minuten
Thema: Diskurs zu Konflikten beim Artenschutz des Wolfes
Der Wolf ist in der EU streng geschützt und darf nicht gejagt werden. Vor 150 Jahren ausgerottet, ist er heute bereits in fünf Bundesländern wieder heimisch und vermehrt sich. Derzeit sind es etwa 350 Tiere, die Deutschland durchwandern oder sesshaft geworden sind. Jedoch gibt es Konflikte: Ein Brandenburger Schäfer hat gut 20 Schafe verloren. Die üblichen Elektrozäune sind längst kein Hindernis für Wölfe. Landwirte und Züchter fühlen sich in ihrer Existenz bedroht, zumal nur ein Teil ihrer Schäden ersetzt wird. Eltern haben Angst um ihre Kinder. Wolfsfreunde hingegen freuen sich über jedes Rudel und fordern mehr Toleranz und Raum für die Rückkehrer.
A: Ulli Rothaus
K: Jürgen Dombrowski
R: Heike Schnaar, Rita Stingl
P: Reihe: „ZDF reportage“ 2016
Kontakt: schnaar.h@zdf.de
stingl.r@zdf.de
Video zu sehen unter: www.zdf.de/dokumentation/zdf-reportage-verfügbar bis 19.06.2017
     
Zugvögel Teil 1: Kundschafter in fernen Welten
Teil 2: Der Kampf ums Überleben
Dokumentarfilm: 2 mal 43 Minuten, ab Klasse 4
Thema: Ornithologisches Wissen, Natur- und Artenschutz
Teil 1: Wie finden Nonnengänse von der Ems in die Arktis?Woher kennt der Jungstorch den Weg nach Afrika? Bilder aus der Kinderstube der Zugvögel, Reiserouten und Navigationskünste. Gänseküken beim Fliegenlernen, mit Störchen über die Straße von Gibraltar bis nach Afrika: Tansania und Kenia.

Teil 2: Warum nehmen die Vögel Jahr für Jahr die Strapazen auf sich? Milliarden Vögel sterben auf den Reisen an Hunger, Durst, Erschöpfung oder Umweltgiften, durch die Jagd, in Windrädern oder Stromleitungen. Fressfeinde attackieren sie in der Luft und an Schlafplätzen. Mit den Schwarmtänzen reagieren die Stare auf Angriffe der Raubvögel. Mit den Zugvögeln nach Italien und Sibirien. Verändert sich ihr Zug über Generationen?
A: Petra Höfer, Freddie Röckenhaus
K: Tobias Kaufmann, Peter Tompson
Irmin Kerck, Stefan Urmann
Marcus von Kleist, Frank Roos u.a.
R: Friederike Haedicke (ZDF)
Marita Hübinger (ARTE) 2015-2016
P: Colourfield Tell A Vision, Dortmund
Kontakt: petra@colourfield.de
Videos zu sehen unter:
www.zdf.de/dokumentation/terra-x Teil 1 - verfügbar bis 07.11.2017
www.zdf.de/dokumentation/terra-x Teil 2 - verfügbar bis 14.11.2017
     


Ausserhalb des Wettbewerbs

     
Faszination Ackerboden - die dünne Haut der Erde
Magazin „OZON unterwegs“: : 30 Minuten, ab Klasse 7
Thema: OZON-Beitrag zum UNO-Jahr des Bodens - 2015
Monatelang recherchierte der konventionelle Landwirt Jens Petermann, warum nach eher harmlosen Regenschauern im August auf einem 19 Hektar großen Maisfeld eine metertiefe Erosionsrinne entstanden war. Er erkannte, wie durch falsche Bearbeitung das natürliche Gleichgewicht seines Bodens seit Jahrzehnten zerstört wurde und was getan werden musste.

A: Maren Schibilsky, Felix Krüger
Iduna Wünschmann
K: Peter Hix, Guido Kilbert,
Jürgen Lubosch u. a.
R: Hartmut Sommerschuh
D: Moderator Hellmuth Henneberg
P: RBB Wissenschaft und Bildung 2015
     
Das leise Sterben der Bienen und Schmetterlinge
Dokumentation: 30 Minuten, ab Klasse 7
Thema: Artenschutz, Bewahrung der biologischen Vielfalt
Die Anzahl der Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge hat in Brandenburg dramatisch abgenommen, wie Thomas Schmitt vom Senckenberg-Institut für Entomologie Müncheberg und der Schmetterlingsexperte Hartmut Kretschmer vom NABU beobachteten. Randolf Menzel, Neurobiologe an der FU Berlin, hat entdeckt, dass die Orientierungsfähigkeit der Bienen und anderer Insekten durch die in der Landwirtschaft versprühten Neonicotinoide empfindlich gestört wird. Auch Monokulturen und falsche Bodenbearbeitung tragen zum Insektensterben bei.



A: Maren Schibilsky,
Iduna Wünschmann
K: Guido Kilbert, Manto Sillack
Jürgen Lubosch u. a.
R: Hartmut Sommerschuh
Reihe: „rbb wissen“
P: RBB Wissenschaft und Bildung 2016
Video: mediathek.rbb-online.de/rbb-wissen - verfügbar bis 12.9.2017
     
    Legende des Programms:

A: Autor und Regie
K: Kamera
D: Darsteller, Sprecher, Moderation
R: Redaktion
P: Produktion, Producer, Einreicher