Termin
|
Festivalort
|
Programm
|
Ort
|
Adresse
|
06.03.2008
|
Bad Wilsnack
|
Elbtalklinik
Badstraße
19336 Bad Wilsnack
|
16.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
|
27.02.2008
|
Belzig
|
Kino „Hofgarten“
Puschkinstr. 1
14806 Belzig
|
19.30 Uhr
Der Kühlschrank
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Die Rückkehr der Plagen - Gefährliche Stiche
Gespräch
mit Gespräch mit Wolfgang Pomrehn (Diplom-Geophysiker, Autor des Buches
„Heiße Zeiten – Wie der Klimawandel gestoppt werden kann“)
|
19.03.2008
|
Berlin
|
Zentral- und Landesbibliothek
Breite Str. 36
10179 Berlin
|
18.30 Uhr
Die Rückkehr der Plagen - Gefährliche Stiche
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch mit Nicolai Schaaf (Projektleiter Klimawandel
und Biodiversität, NABU-Bundesverband)
|
31.03.2008
01.04.2008
02.04.2008
03.04.2008
04.04.2008
05.04.2008
|
Biesenthal
|
Bahnhof Biesenthal
Bahnhofstraße
16359 Biesenthal
|
31.03.-04.04.2008
Schulprogramm
04.04.2008, 19.00 Uhr
Der
Kühlschrank
Bahn
unterm Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
05.04.2008,
20.00 Uhr
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Unter
Weißen Haien
06.04.2008, 16.00 Uhr
Wasser
Die Oder
1.
Schlesiens wilder Strom
2. Von
der Neiße bis zur Ostsee
|
18.02.2008
19.02.2008
20.02.2008
03.03.2008
05.03.2008
10.03.2008
12.03.2008
|
Brandenburg
|
Fontane-Klub
Ritterstr. 69
14770 Brandenburg
Naturschutzzentrum Krugpark
Wilhelmsdorf
14776 Brandenburg
|
18.02.2008, 18.00 Uhr
KAZA – Megapark für Elefanten
Gespräch mit Vertretern von Bündnis90/Die Grünen und Michael
Weggen (Vorsitzender des Naturschutzbeirates)
19.02.2008, 18.00 Uhr
Der Kühlschrank
Stürme, Fluten, Hitzewellen – Deutschland im
Klimawandel
Gespräch mit Vertretern von Bündnis90/Die Grünen über Klimaschutz in
der Stadt mit Vorträgen von Johanna Solar Technology und Karl-Heinz Schulze
(Geschäftsführer der 1. Bürgersolaranlage)
20.02.2008, 18.00 Uhr
Bahn
unterm Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
Gespräch
Vertretern des ÖPNV in Brandenburg an der Havel, von Bündnis 90/Die Grünen,
Christoph Kirch (ADFC) und Werner Jumpertz (VBB)
18.-22.02.2008,
ab 9.00 Uhr
Schulprogramm
03.03.2008,
15.00 Uhr
Anja und Anton – Killerameisen
05.03.2008,
15.00 Uhr
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
10.03.2008,
15.00 Uhr
Regenwürmer
– Der weltbeste Dünger
12.03.2008,
16.00 Uhr
Spreewald
– Labyrinth des Wassermanns
|
29.03.2008
|
Brodowin
|
Gilsenbach-Haus im NSG Plagefenn
Dorfstr. 44
16230 Brodowin
|
19.00 Uhr
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
Gespräch
mit Georg Boeck (Kameramann) und Prof. Dr. Matthias Freude (Präsident des
Landesumweltamtes Brandenburg)
|
09.03.2008
10.03.2008
|
Brüssow
|
Kino Brüssow
Am Alten Sportplatz
17326 Brüssow
|
09.03.2008, 16.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
09.03.2008, 20.00 Uhr
Der große Ausverkauf
Gespräch mit Harald Jahnke (Geschäftsführer der
Stadtwerke Prenzlau)
10.03.2008, 8.45 Uhr
Regenwürmer – Der weltbeste Dünger
10.03.2008, 9.50 Uhr
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
|
29.02.2008
01.03.2008
02.03.2008
03.03.2008
|
Buckow
|
Galerie Zum Alten Warmbad
Sebastian-Kneipp-Weg 1
15377 Buckow
|
29.02.2008, 18.30 Uhr
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
Volksgenerator
Gespräch
mit Adi Golbach (Geschäftsführer Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung)
Losers and Winners
01.03.2008, 18.30 Uhr
Die Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in
Mecklenburg
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gespräch mit Sabine Hellmann (Filmemacherin) und Christof Potthof (Gen-ethisches
Netzwerk)
Gambit
02.03.2008, 17.00 Uhr
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
Gespräch
mit Hans-Peter Trömel (Deichgraf Oderbruch) und Norbert Bartel
(Naturerlebnishof Uferlos)
02.03.2008, 19.30 Uhr
Wasser
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
03.03.2008, 18.30 Uhr
Demontage – Ein Atomkraftwerk
kommt auf den Schrott
Ölalarm in Westsibirien
Gespräch mit Dr. Sebastian
Pflugbeil (Präsident
der Gesellschaft für Strahlenschutz)
03.03.2008, 20.30 Uhr
Stromquelle Meer – Energie der Zukunft
|
03.04.2008
|
Burg
|
Haus der Begegnung
Bahnhofstr.
03096 Burg
|
19.00 Uhr
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
|
22.01.2008
23.01.2008
24.01.2008
|
Eberswalde
|
Fachhochschule, Haus 6, Aula
Friedrich-Ebert-Str. 28
16225 Eberswalde
|
22.1.2008,
19.00 Uhr
Der Große
Ausverkauf
Bahn
unterm Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
Gespräch
mit Leslie Franke (Filmemacherin) und Dr. Winfried Wolf (Verkehrsexperte)
22.1.2008,
22.00 Uhr
Die
Biosprit-Falle. Indonesiens Wald in Gefahr
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
23.01.2008,
19.00 Uhr
Der
Kühlschrank
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Volksgenerator
Ölalarm
in Westsibirien
Gespräch
mit Gerhard Hampel (Netzwerk Erneuerbare Energien) und Prof. Dr. Manfred
Stock (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
22.00
Uhr
Stromquelle
Meer - Energie der Zukunft
Unter
weißen Haien
24.01.2008,
19.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Die
Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in Mecklenburg
Gespräch
mit Reinhard Dalchow (Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in
Berlin-Brandenburg) und Stefan Palme (Ökolandwirt aus der Uckermark)
24.01.2008,
22.00 Uhr
Die Oder
1.
Schlesiens wilder Strom
2. Von
der Neiße bis zur Ostsee
Die
Wiese
Alle Festivalfilme können während der ökofilmtour in der
Bibliothek der Fachhochschule angesehen werden.
|
29.01.2008
30.01.2008
|
Frankfurt (Oder)
|
Europa-Universität
Viadrina
Gräfin-Dönhoff-Gebäude,
Europaplatz 1
15230
Frankfurt/O.
|
29.01.2008, 18.00 Uhr
Bahn unterm Hammer
Der große Ausverkauf
Das Märchen vom gerechten Staat
Gespräch mit Florian Opitz (Filmemacher)
30.01.2008, 18.00 Uhr
Der Kühlschrank
Ölalarm in Westsibirien
Die Biospritfalle.
Indonesiens Wald in Gefahr
Stromquelle
Meer - Energie der Zukunft
Gespräch mit Dr. Thomas Koschack
(Aufsichtsratsvorsitzender Odersun AG)
|
16.03.2008
17.03.2008
|
Fürstenberg/Havel
|
Brandenburgisches Forstmuseum
Rathenaustr. 16
16798 Fürstenberg
|
16.03.2008, 16.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
17.03.2008, 9.30 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Bionik – Technik aus der Natur
Stille Post
17.03.2008, 19.00 Uhr
Der Kühlschrank
Stromquelle Meer – Energie der Zukunft
Volksgenerator
Ölalarm in Westsibirien
Gespräch mit Nicolai Schaaf (Projektleiter Klimawandel
und Biodiversität, NABU-Bundesverband)
Die Wiese
|
25.01.2008
13.02.2008
|
Gransee
|
Erwin-Strittmatter-Gymnasium
Oranienburger Str. 30A
16775 Gransee
Werner von Siemens-Schule
Straße
des Friedens 4
16775 Gransee
|
25.02.2008, 10.30 Uhr
Kluge Vögel - Die Werkzeugmacher
Gespräch mit Tom Kirschey (Vorsitzender des NABU
Brandenburg)
13.02.2008, 7.40 Uhr
Kluge Vögel
Die Wiese
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
Mit
Sturmjägern unterwegs
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Regenwürmer
– Der weltbeste Dünger
Oh wie
schön ist Panama
|
04.04.2008
|
Greifswald
|
Pommersches Landesmuseum
Rakower Str. 9
17489 Greifswald
|
19.00 Uhr
Demontage – Ein Atomkraftwerk kommt auf den Schrott
Die Grenzen des Erlaubten – „Grüne Gentechnik“ in Mecklenburg
Die Wiese
Gespräch mit Dr. Klaus Kühnemann (Bürgermeister von
Lubmin – angefragt), Dr. Sebastian Pflugbeil (Präsident der Gesellschaft für
Strahlenschutz) und Prof. Dr. Michael Succow (Vorsitzender der
Michael-Succow-Stiftung zum Schutz der Natur)
|
31.01.2008
28.02.2008
03.04.2008
|
Gröditsch
|
Hort „KIWI“
Schulstr. 29
15913 Märkische Heide OT Gröditsch
|
31.01.2008, 14.15 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Anja und Anton – Killerameisen
28.02.2008, 14.15 Uhr
Die Wiese
03.04.2008, 14.15 Uhr
Oh wie schön ist Panama
|
24.01.2008
03.03.2008
07.04.2008
|
Groß Leuthen
|
Terassencafé
Am See
15913 Märkische Heide OT Groß Leuthen
Kita „Marienkäfer“
Klein Leuthener Weg 4
15913 Märkische Heide OT Groß Leuthen
|
24.01.2008, 15.00 Uhr
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
03.03.2008, 9.30 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
07.04.2008, 9.30 Uhr
Oh wie schön ist Panama
|
06.03.2006
|
Groß Lüben
|
Dorfkirche
Dorfstr. 21
19336
Groß Lüben
|
19.30 Uhr
Der Kühlschrank
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch
mit Bernhard H. Behrens (1983-2004 Umweltanalytik FU Berlin)
|
14.03.2008
|
Hindenberg
|
Kirche Hindenberg
Hindenberg 23
16835 Lindow (Mark) OT Hindenberg
|
18.00 Uhr
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gespräch
mit Reinhard Dalchow (Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in
Berlin-Brandenburg)
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
|
30.01.2008
31.01.2008
|
Joachimsthal
|
Infobüro des Biosphärenreservates
Töpferstr. 1
16247 Joachimsthal
|
30.01.2008, 16.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
30.01.2008, 18.00 Uhr
Kluge Vögel
Gespräch mit Dr. Hans-Jürgen Stork (Ornithologe) und
Beate Blahy (Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin)
31.01.2008, ab 7.50 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Anja und Anton – Killerameisen
Windenergieanlagen
Bei Anruf Hirntumor
Bionik – Technik aus der Natur
Paulas Geheimnis
|
28.03.2008
29.03.2008
|
Klosterdorf
|
ÖkoLeA - Verein für Bildung und Kultur, Ökologie und
Gesundheit e. V.
Hohensteiner
Weg 3
15345 Klosterdorf
|
28.03.2008, 16.00 Uhr
Stille Post
Hände weg von Mississippi
29.03.2008, 20.00 Uhr
Die
Biospritfalle. Indonesiens Wald in Gefahr
Losers
and Winners
Gespräch
mit Sven Hansen (Auslandsredakteur der TAZ)
|
09.04.2008
|
Königs Wusterhausen
|
Schiller Gymnasium
Schillerstr. 5
15711 Königs Wusterhausen
|
15.00 Uhr
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im Angebot
|
10.03.2008
|
Kunsterspring
|
Waldarbeitsschule
16818
Gühlen-Glienicke OT Kunsterspring
(bei Neuruppin)
|
19.00
Uhr
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch
mit Wolfgang Pomrehn (Diplom-Geophysiker, Autor des Buches „Heiße Zeiten –
Wie der Klimawandel gestoppt werden kann“)
|
02.04.2008
05.04.2008
|
Lindenberg
|
Wettermuseum e. V.
Schulstr. 4
15848 Tauche OT Lindenberg
Richard-Aßmann-Observatorium des DWD
Am Observatorium
15848 Tauche OT Lindenberg
|
02.04.2008, 8.00 Uhr
Polarjahr
05.04.2008, 16.00 Uhr
Mit
Sturmjägern unterwegs
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch
mit Heiderose Häsler
(RBB), Wolfgang Pomrehn (freier Journalist, Buchautor: "Heiße Zeiten -
Wie der Klimawandel gestoppt werden kann"), Prof. Dr. Eberhard Schaller
(Lehrstuhl für Umweltmeteorologie an der BTU Cottbus),
Dr. Frank Beyrich (stellvertretender Leiter des Richard-Aßmann-Observatoriums),
Dr. Bernd Stiller (Verein Wettermuseum e.V.)
|
14.03.2008
|
Lindow (Mark)
|
Grundschule Lindow
Neue Str. 16
16835 Lindow (Mark)
|
ab 8.30 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Hirsche
Hände weg von Mississippi
Bei Anruf Hirntumor?
Kluge Vögel – Die Werkzeugmacher
Hauptstadt der Turmfalken
Schwäne – Halbgötter in Weiß?
|
06.04.2008
|
Linum
|
Storchenschmiede
Linum
Nauener
Str. 54
16833
Linum
|
15.00 Uhr
Kluge Vögel
Gespräch mit den Ornithologen Dr. Hans-Jürgen Stork
und Dr. Klaus Witt (angefragt)
|
08.04.2008
|
Luckenwalde
|
Friedrich-Gymnasium
Parkstr. 59
14943 Luckenwalde
|
15.00 Uhr
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im Angebot
|
02.04.2008
|
Lübben
|
Paul-Gerhard-Gymnasium
Berliner Chaussee 2
15907 Lübben (Spreewald)
|
15.00 Uhr
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im Angebot
|
01.02.2008
02.02.2008
|
Ludwigsburg
|
Gutshaus Ludwigsburg
17291 Schenkenberg OT Ludwigsburg
|
01.02.2008,
17.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Die Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in Mecklenburg
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch
mit einem Gemeindevertreter/Amtsbereich Brüssow
02.02.2008,
14.00 Uhr
Gift im Angebot
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
Die
Wiese
|
19.02.2008
20.02.2008
|
Ludwigsfelde
|
Landesinstitut
für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg
14974
Ludwigsfelde-Struveshof
|
19.02.2008, 11.00 Uhr
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
20.02.2008, 9.00 Uhr
Polarjahr
Wasser
|
28.03.2008
|
Lüdersdorf
|
Evangelische Kirche (Winterkirche)
16248 Lüdersdorf
|
19.30 Uhr
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Die Oder
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
|
06.02.2008
07.02.2008
|
Lychen
|
Pannwitz-Grundschule
Pannwitzallee 1
17279 Lychen
|
06.02.2008, 15.30 Uhr
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Die Wiese
Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard de Haan (Institut Futur
FU Berlin, Vorsitzender
des Deutschen Nationalkomitees der UN-Dekade zur "Bildung für
nachhaltige Entwicklung")
07.02.2008, ab 8.30 Uhr
Schulprogramm:
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Die Wiese
Kluge Vögel – Die Kopfarbeiter
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
Arme Sau
Gift im Angebot
|
29.02.2008
|
Maasdorf
|
Elster-Natoureum
Liebenwerdaer Straße 2
04924 Bad Liebenwerda OT Maasdorf
|
18.00 Uhr
Das Märchen vom gerechten Staat
Gespräch mit Lars Thielemann (Leiter des Naturparks
Niederlausitzer Heidelandschaft)
|
12.02.2008
|
Menz
|
Regionalwerkstatt Menz
Friedensplatz 9
16775 Stechlin OT Menz
|
8.00 – 15.00 Uhr
Regenwürmer – Der weltbeste Dünger
Oh wie schön ist Panama
Erdwärme in Bärstadt
Bionik – Technik aus der Natur
Kluge Vögel – Die Werkzeugmacher
19.00 Uhr
Demontage – Ein Atomkraftwerk kommt auf den Schrott
Gespräch mit Dr. Peter Casper (Kirchlicher Umweltkreis Menz),
Manfred Richter (Bürgermeister Stadt Rheinsberg) und Michael Schönherr (ENW,
KKW Rheinsberg)
|
02.04.2008
|
Müncheberg
|
Stadtpfarrkirche
Müncheberg
Ernst-Thälmann-Straße
52
15374
Müncheberg
|
19.00
Uhr
Arme Sau
– Das Geschäft mit dem Erbgut
Gespräch
mit Thomas Janoschka
(Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik), Annemarie Volling (Koordination
Gentechnikfreie Regionen in Deutschland) Stefan Schulz (Demeter-Hof
Apfeltraum Eggersdorf) und Reinhard Dalchow (Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg)
|
09.03.2008
10.03.2008
11.03.2008
12.03.2008
|
Neuruppin
|
Museumshof
Fischbänkenstr.
3
16816 Neuruppin
Grundschule Gildenhall
Hermsdorfer Weg 1
16816 Neuruppin
DRK
Kinder- und Jugendhilfeverbund
Rudolf Breitscheid- Str. 16
16816 Neuruppin
Wilhelm-Gentz-Grundschule Naturparkschule
Gerhard-Hauptmann-Str. 38
16816 Neuruppin
Oberstufenzentrum Neuruppin
Altruppiner Allee 39
16816 Neuruppin
Kindergarten „Eichhörnchen“
Kastaniensteg 7
16818 Neuruppin
Evangelisches Gymnasium
Regattastr. 9
16816 Neuruppin
|
09.03.2008,
18.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im
Angebot
Gespräch
mit Manfred Ladwig (Filmemacher)
10.03.2008,
9.00 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Die
Wiese
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
10.03.2008,
15.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
11.03.2008, 8.30 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Die Wiese
11.03.2008, 13.00 Uhr
Hauptstadt der Turmfalken
Mit
Sturmjägern unterwegs - Tornados in Deutschland
Gespräch mit Iduna Wünschmann (Fernsehjournalistin) und
Werner Peter (Kameramann)
12.03.2008, 10.00 Uhr
Oh wie schön ist Panama
12.03.2008, 13.00 Uhr
Arme Sau
– Das Geschäft mit dem Erbgut
Stürme,
Fluten, Hitzewellen – Deutschland im Klimawandel
|
11.03.2008
12.03.2008
13.03.2008
14.03.2008
15.03.2008
|
Perleberg
|
Kreismedienzentrum Perleberg
Puschkinstr. 14
19348 Perleberg
|
10.03.2008, 8.00 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
10.03.2008, 10.00 Uhr
Anja und Anton - Killerameisen
11.03.2008, 8.00 Uhr, 10.00 Uhr
Bionik – Technik aus der Natur
12.03.2008, 8.00 Uhr, 10.30 Uhr
Wasser
13.03.2008, 8.00 Uhr
Anja und Anton - Killerameisen
13.03.2008, 10.00 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
14.03.2008, 8.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
|
16.01.2008
09.04.2008
|
Potsdam
|
Filmmuseum
Breite Str.
14467 Potsdam
|
16.01.2008,
19.00 Uhr
Eröffnung
der ökofilmtour 2008
Der
Große Ausverkauf
Gespräch
mit Florian Opitz (Filmemacher), Monika Griefahn (MdB, Sprecherin der Jury
der ökofilmtour 2008) und Bernhard Remde (Abteilungsleiter
Umweltschutz, Nachhaltigkeit des MLUV Brandenburg)
Moderation:
Ernst-Alfred Müller (Leiter der ökofilmtour 2008)
22.00
Uhr
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
09.04.2008, 19.00 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung
|
17.01.2008
18.01.2008
13.02.2008
14.02.2008
15.02.2008
12.03.2008
15.04.2008
|
Potsdam
|
Haus der Natur
Lindenstr. 34
14467 Potsdam
|
17.01.2008, 16.00 Uhr
Oh wie schön ist Panama
17.01.2008, 19.00 Uhr
Der
Kühlschrank
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Gespräch
mit Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und
Carsten Wachholz (NABU-Referent für Energiepolitik und Klima)
17.01.2008, 21.30 Uhr
Ölalarm
in Westsibirien
Die
Biospritfalle. Indonesiens Wald in Gefahr
Mit
Sturmjägern unterwegs - Tornados in Deutschland
18.01.2008, 19.00 Uhr
Der
Kühlschrank
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
Volksgenerator
Gespräch mit Adi Golbach (Geschäftsführer Bundesverband
Kraft-Wärme-Kopplung) und Peter Paffhausen (Geschäftsführer der Stadtwerke
Potsdam)
18.01.2008, 21.30 Uhr
Die Wiese
Wallensteins Garten
Unter weißen Haien
13.02.2008, 9.00 Uhr
Anja und Anton - Killerameisen
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Gespräch mit Förster Webers aus der Waldschule Potsdam
13.02.2008, 19.00 Uhr
Demontage – Ein Atomkraftwerk kommt auf den Schrott
Gespräch mit Dr. Thomas Koschack
(Aufsichtsratsvorsitzender Odersun AG), Axel Kruschat (Geschäftsführer des
BUND Brandenburg) und Dr. Sebastian
Pflugbeil (Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz)
Losers
and Winners
14.02.2008, 9.00 Uhr
Anja und Anton - Killerameisen
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Gespräch mit Förster Webers aus der Waldschule Potsdam
14.02.2008, 11.00 Uhr
Die Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in Mecklenburg
Gift im Angebot
Gespräch mit Dr. Steffi Ober (Gentechnikexpertin
des NABU
Deutschland)
15.02.2008, 9.00 Uhr
Stille Post
Polarjahr
Der Kühlschrank
Kluge Vögel - Die Werkzeugmacher
Gespräch mit Wolfgang Mädlow (Ornithologe,
Geschäftsführer des NABU Brandenburg)
Bei Anruf Hirntumor
15.02.2008, 11.00 Uhr
Der Kühlschrank
Unter weißen Haien
Gespräch mit Udo Rothe (Mitarbeiter des Naturkundemuseums Potsdam)
Bei Anruf Hirntumor
12.03.2008, 19.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im Angebot
Gespräch
mit Cornelia Behm (MdB,
Bü90/Grüne) und Manfred
Ladwig (Filmemacher)
15.04.2008, 17.00 Uhr, 19.00 Uhr
Vorführung der Preisträgerfilme der ökofilmtour
2008
|
02.04.2008
|
Pretschen
|
Gasthof Döring
Anger 29
15913 Märkische Heide OT Pretschen
|
16.00 Uhr
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
|
04.04.2008
|
Prieros
|
Besucherzentrum Naturpark Dahme-Heideseen
Arnold-Breithor-Str. 8A
15754 Heidesee OT Prieros
|
8.00 Uhr
Die Wiese
Regenwürmer – Der weltbeste Dünger
Oh wie schön ist Panama
Kluge Vögel
Teil 1: Die Werkzeugmacher
Schwäne – Halbgötter in Weiß?
19.00 Uhr
Kluge Vögel
Teil 1: Die Werkzeugmacher
Teil 2: Die Kopfarbeiter
Gespräch mit Dr. Hans-Jürgen Stork (Ornithologe)
|
11.03.2008
|
Rathenow
|
Kulturzentrum Rathenow
Märkischer Platz 3
14712 Rathenow
|
18.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im
Angebot
Gespräch
mit Cornelia Behm (MdB,
Bü90/Grüne) und Manfred
Ladwig (Filmemacher)
|
20.03.2008
21.03.2008
22.03.2008
|
Reichenow
|
Gutshof
Reichenow
Neue
Dorfstrasse 7
15345
Reichenow
|
20.03.2008, 18.00 Uhr
Schwäne – Halbgötter in Weiß?
Kluge Vögel, Teil 1 und 2
Gespräch mit Dr. Jörg Hoffmann (Vorsitzender des
Vereins Ornithologie und Vogelschutz Märkische Schweiz e. V.)
Die Wiese
21.03.2008, 15.00 Uhr
Oh wie schön ist Panama
21.03.2008, 19.00 Uhr
Der
Kühlschrank
Stürme,
Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Stromquelle Meer – Energie der Zukunft
Volksgenerator
Windenergieanlagen
Gespräch mit Nick Reimer (www.wir-klimaretter.de)
22.03.2008, 15.00 Uhr
Paulas Geheimnis
|
04.03.2008
|
Rühstädt
|
NABU-Besucherzentrum Rühstädt
Neuhausstr. 9
19322 Rühstädt
|
19.00 Uhr
Die Grenzen des Erlaubten – „Grüne Gentechnik in
Mecklenburg
Gespräch mit Dr. Mathias Boysen (Biologe, Politologe
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
|
13.03.2008
|
Schöneiche b. Berlin
|
Kulturgießerei
An der Reihe
15566 Schöneiche
|
9.45 Uhr
Wasser
Die Wiese
11.15 Uhr
Bionik – Technik aus der Natur
Der Kühlschrank
Hauptstadt der Turmfalken
14.00 Uhr
Der Kühlschrank
Demontage – Ein Atomkraftwerk kommt auf den Schrott
Volksgenerator
Gespräch mit Birgit Schürmann (Naturschutzaktiv
Schöneiche) und Daniel Krappmann (Energieberater)
16.00 Uhr
Kluge Vögel
|
17.01.2008
|
Schönwalde
|
Haus Kulick
Hauptstr. 48
15910 Schönwald OT Schönwalde
|
17.01.2008, 18.00 Uhr
Die Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in
Mecklenburg
04.04.2008, 09.00 Uhr
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
Anja und Anton - Killerameisen
Die Wiese
|
04.03.2008
05.03.2008
06.03.2008
|
Schwedt
|
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Str. 46-48
16303 Schwedt
|
04.03.2008, 17.00 Uhr
Die Wiese
Hauptstadt der Turmfalken
04.03.2008, 19.30 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Die Grenzen des Erlaubten - „Grüne Gentechnik“ in
Mecklenburg
05.03.2008, 17.00 Uhr
Kluge Vögel, Teil 1 und 2
05.03.2008, 19.30 Uhr
Mit Sturmjägern unterwegs - Tornados in Deutschland
Stürme, Fluten, Hitzewellen - Deutschland im Klimawandel
Die Biosprit-Falle. Indonesiens Wald in Gefahr
Volksgenerator
06.03.2008, 17.00 Uhr
die Oder. Von der Neiße bis zur Ostsee
Die Rückkehr der Plagen - Gefährliche Stiche
06.03.2008, 19.30 Uhr
Der Kühlschrank
Der große Ausverkauf
An allen Tagen um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr
Schulprogramm
|
13.03.2008
14.03.2008
15.03.2008
|
Spremberg
|
Spree-Kino Spremberg
Am Markt 5
03130 Spremberg
|
13.03.2008, 20.00 Uhr
Bahn
unterm Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
Gespräch
mit Dr. Winfried Wolf (Verkehrsexperte, Sprecher der Initiative „Bürgerbahn statt Börsenbahn“)
Gambit
14.03.2008, 20.00 Uhr
Der Kühlschrank
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
Gespräch
mit Dr. Dietmar Woidke (Minister für Ländliche Entwicklung, Umwelt und
Verbraucherschutz des Landes Brandenburg) und Dr. Klaus-Peter Schulze
(Bürgermeister der Stadt Spremberg)
15.03.2008, 20.00 Uhr
Die Wiese
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
Kluge
Vögel
Teil 1:
Die Werkzeugmacher
Teil 2:
Die Kopfarbeiter
10.03.-14.03.2008
Schulprogramm
|
05.03.2008
06.03.2008
|
Storkow (Mark)
|
Burg Storkow
Schloßstr.
6
15859
Storkow
|
05.03.2008, 19.00 Uhr
Spreewald – Labyrinth des Wassermanns
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gespräch mit Günter Buchan (Spreewaldfischer), Reinhard Dalchow
(Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg) und Werner Krumbein (Tourismusmanager
Stadt Storkow)
06.03.2008, 8.00 Uhr
Schulprogramm
Anja und Anton – Killerameisen
Regenwürmer – Der weltbeste Dünger
06.03.2008, 13.00 Uhr
Hände weg von Mississippi
|
26.02.2009
|
Strausberg
|
Freie Schule Strausberg
Prötzeler
Chaussee 7 (Alter Gutshof)
15344
Strausberg
|
9.30 Uhr
Regenwürmer – Der weltbeste Dünger
Erdwärme – Heißes Pflaster in Bärstadt
Stürme, Fluten, Hitzewellen – Deutschland im
Klimawandel
Unter Weißen Haien
Windenergieanlagen
Stromquelle Meer – Energie der Zukunft
|
05.02.2008
06.02.2008
|
Templin
|
Multikulturelles Centrum Prenzlauer Alle 6
16268 Templin
|
05.02.2008, 19.30 Uhr
Bahn
unterm Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
Gespräch
mit Dr. Winfried Wolf (Verkehrsexperte, Sprecher der Initiative „Bürgerbahn statt Börsenbahn“)
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
06.02.2008, 8.30 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
Gift im Angebot
Kühlschrank
Mit Sturmjägern unterwegs – Tornados in Deutschland
|
27.02.2008
12.03.2008
20.03.2008
26.03.2008
27.03.2008
|
Werder/Havel
|
Scala Filmtheater
Eisenbahnstr. 182
14542 Werder (Havel)
|
27.02.2008, 19.45 Uhr
Der große Ausverkauf
Bahn untern Hammer - Unternehmen
Zukunft oder Crashfahrt auf den Prellbock?
Gespräch mit Gerlinde Schermer (ehem. Abgeordnete des
Abgeordnetenhauses Berlin)
12.03.2008, 19.45 Uhr
Arme Sau
– Das Geschäft mit dem Erbgut
Die
Wiese
Gespräch
mit Volker Rottstock (Bio-Landwirt
Deutsch Brück)
20.03.2008,
11.00 Uhr
Hände
weg von Mississippi
26.03.2008,
19.45 Uhr
Gambit
Gespräch mit MR Dr. med. Horst Walt (Leiter
des Zentrums für Arbeits- und Umweltmedizin)
27.03.2008,
9.30 Uhr
Regenwürmer
– Der weltbeste Dünger
Anja und
Anton – Killerameisen
27.03.2008,
11.00 Uhr
Paulas
Geheimnis
|
13.03.2008
|
Wünsdorf
|
Bücherstadt Wünsdorf
Gutenbergstr. 1
15838 Wünsdorf
|
8.00 – 15.00 Uhr
Schulprogramm
19.00 Uhr
Losers and Winners
Gespräch mit NN.
|
01.04.2008
02.04.2008
03.04.2008
|
Zollbrücke
|
Theater am Rand
Zollbrücke
16
16259
Zäckericker Loose
|
01.04.2008, 19.30 Uhr
Demontage – Ein Atomkraftwerk kommt auf den Schrott
01.04.2008, 20.30 Uhr
Der grosse Ausverkauf
02.04.2008, 19.00 Uhr
Die Grenzen des Erlaubten – „Grüne Gentechnik“ in
Mecklenburg
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Filmgespräch
03.04.2008, 17.30 Uhr
Die Oder
Teil 1:
Schlesiens wilder Strom
Teil 2:
Von der Neiße bis zur Ostsee
03.04.2008, 19.30 Uhr
Ein Sack Sand für die Freundschaft – Die
Amateurfilmrolle vom Oderhochwasser 1997 (Das Amt Barnim-Oderbruch
präsentiert bisher unveröffentlichte Videodokumente)
|
12.03.2008
14.03.2008
|
Zossen
|
E-Werk Zossen
Am Nottehafen 4
15806 Zossen
|
12.03.2008, 19.00 Uhr
Der große Ausverkauf
Gespräch
mit Florian Opitz (Filmemacher) – angefragt - und Gerlinde
Schermer (ehem. Abgeordnete des Abgeordnetenhauses Berlin)
14.03.2008, 19.00 Uhr
Arme Sau – Das Geschäft mit dem Erbgut
Gespräch
mit Volker Rottstock (Bio-Landwirt
Deutsch Brück)
12.und 14.03.2008, 8.00 - 15.00 Uhr
Schulprogramm
|
24.01.2008
15.02.2008
07.03.2008
20.03.2008
|
Zützen
|
Kita „Storchennest“
Villaweg 1
15938 Golßen OT Zützen
|
24.01.2008, 15.00 Uhr
Oh wie schön ist Panama
15.02.2008, 19.00 Uhr
Das
Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Subventionen schmiert
07.03.2008, 19.00 Uhr
Arme Sau - Das Geschäft mit dem Erbgut
20.03.2008, 15.00 Uhr
Erdwärme – Heißes Pflaster in Bärstadt
Regenwürmer - Der weltbeste Dünger
|